OvomaltineKampagnenplattform "Hör nie auf, dein Ding zu machen"
Medienmitteilung20.09.2022
«Hör nie auf, dein Ding zu machen» hört nicht auf
Download MedienmitteilungNach zwei erfolgreichen Kampagnen für die Hero-Produkte Ovo Drink und Ovo Rocks gehen Ovomaltine und Jung von Matt LIMMAT mit der Kampagnenplattform «Hör nie auf, dein Ding zu machen» ein drittes Mal an den Start. Stars der aktuellsten Kampagne: Die Crunchy Cream ohne Palmöl von Ovomaltine. Und Sofia mit ihrer Wald-WG.
Auch im dritten Spot, der auf der Kampagnenplattform «Hör nie auf, dein Ding zu machen» läuft, erzählt Ovomaltine die Geschichte einer Person, die ein ungewöhnliches Vorhaben leidenschaftlich verfolgt. Trotz einiger Hindernisse und Schwierigkeiten überzeugt Sofia ihre Freund:innen – dank ihrer charmanten Art – mit der gesamten WG in den Wald zu ziehen.
Sofia hört eben nie auf, ihr Ding zu machen. Sie bleibt dran – und das auch gleich in einer nachhaltigen Waldumgebung. Das Thema Nachhaltigkeit steht auch beim palmölfreien Produkt «Crunchy Cream» im Zentrum: Einerseits wird der Brotaufstrich in Neuenegg bei Bern und ganz ohne Palmöl produziert, andererseits gehen für jedes gekaufte Glas fünf Rappen an den Schweizer Bergwald. Dabei handelt es sich um ein Engagement von Ovomaltine zusammen mit der gemeinnützigen Stiftung Bergwaldprojekt (bergwaldprojekt.ch). Gemeinsam setzen sie sich für die Erhaltung des Bergwaldes in der Schweiz ein.
Auch Sofia versucht im Spot nachhaltiger zu leben. Daher hat sie mit ihrer WG ein Baumhaus im Wald bei Luzern gebaut. «Hier hat es alles, was wir brauchen», sagt Sofia begeistert. Und was es noch nicht gibt, wird von den Mitbewohner:innen einfach ausgetüftelt. Das funktioniert mal besser – mal weniger gut.
Begleitet werden die TV- und Online-Spots von einer Social-Media-Kampagne, die die Followers von Ovomaltine mit auf den Dreh nimmt. Die 3-teilige Serie schaut hinter und ganz genau auf die Kulissen – und da gibt es viel zu sehen. So wurde zum Beispiel das Baumhaus aus dem Spot so gebaut, dass es weder den Bäumen noch der umliegenden Natur schadet. Das ganze Behind-the-scenes-Footage wurde mit dem Smartphone aufgenommen und sorgt damit für viel Authentizität und ungeschminkte Einblicke.
Höhepunkt der Social-Media-Kampagne ist der fertige TVC als Post – also TV auch für die, die sonst kein TV schauen. Die gesamte Kampagne ging am 19. September in Deutsch und Französisch an den Start. Wer nicht genug hat, kann auf dem Instagram- und TikTok-Account von Ovomaltine mehr von der Kampagne erleben.