Jung von Matt/Limmat

Jung von Matt

  • Arbeiten
  • Leistungen
  • Team
  • News
  • Jobs
  • NACHHALTIGKEIT
  • FCL
  • Über uns

Social

Kontakt

Projektanfragen

Cyrill und Thomas

Allgemeine Anfragen

Dimitra und Tiia

Medienanfragen und Vorträge

Nina

Jobs

Assunta

Jung von Matt LIMMAT AG / 8032 Zürich / Wolfbachstrasse 19 / +41 44 254 66 00
DatenschutzImpressum
All JvM News

Vorsorgeapp "frankly." der Zürcher Kantonalbankdigital-first Awareness- und Activationkampagne

Medienmitteilung27.03.2020

Wir haben es in der Hand

Download Medienmitteilung

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) rettet mit «frankly.» die private Vorsorge. Jung von Matt/Limmat begleitet den Launch der brandneuen App mit einer breit abgestützten und digital-first Awareness- und Activation-Kampagne, die die gesamte Schweiz dazu bringt, die private Vorsorge selbst in die Hand zu nehmen.

Fakt ist: Viele Menschen wissen gar nicht so genau, wer sich um ihre private Vorsorge kümmert. Oder es ist ihnen auch einfach etwas egal. frankly ändert das. Die Vorsorge-App der ZKB aktiviert die Schweizerinnen und Schweizer, ihre Vorsorge selber in die Hand zu nehmen – und verdeutlicht das auch gleich mit der langfristigen Leitidee “Du hast es in der Hand”. Durch ein vollständig digitales Onboarding ermöglicht frankly schnell und einfach Zugang zur wertschriftenbasierten privaten Vorsorge. Jung von Matt/Limmat hat die Zürcher Kantonalbank beim Launch der App als strategische und kommunikative Leitagentur unterstützt und die Kampagne mit diversen Partnern, unter anderem Webrepublic und The House Agency, umgesetzt.

Der Waschbär, der Banker meines Vertrauens

Obwohl das Thema “private Vorsorge” ständig in aller Munde ist und der Bevölkerung unter den Nägeln brennt, ist die Auseinandersetzung damit erstaunlich gering. Auftritt: Der Waschbär, das Känguru, das Alpacca und das Murmeltier. Gemeinsam und in unterschiedlichen Bewegtbildformaten führen sie vor Augen, dass man seine private Vorsorge nicht von irgendjemandem verwalten lassen sollte.

Eine Kampagne für alle Bedürfnisse

Die Kampagne ist umfassend und always on – wie das Produkt. Zu den Awareness-Massnahmen gehören beispielsweise Display, Social, TV und Print Ads, Kinospots sowie OOH-Massnahmen. Im Verlauf der Customer Journey kommen potentielle Interessentinnen und Interessenten an diversen Online-Touchpoints mit den konkreten Vorteilen von frankly in Berührung. Ob einfacher Transfer, Sicherheit oder Transparenz, jeder Vorteil der App frankly wird durch Retargeting der Zielgruppe mehrfach ausgespielt und als customized Online Ads breit kommuniziert. Je nach Bedürfnis werden Interessierte auf individuelle customized Landing Pages geführt (zum Beispiel https://www.frankly.ch/de/transparenz.html). Die Landing Pages dienen als interessenspezifischer Informations-Hub und motivieren zukünftige Kundinnen und Kunden getreu ihren Bedürfnissen zum App-Download.

Agiles Setup für volatile Zeiten

Angesichts der volatilen wirtschaftlichen Situation zum Markteintritt von frankly ist es für die Kampagnenausspielung umso wichtiger, auf Unvorhergesehenes reagieren zu können. Kern der Media-Strategie ist ein agiles Kampagnen-Setup, das laufend überprüft und optimiert wird. Das agile Setup machte es möglich, die Kampagne trotz der ausserordentlichen Situation pünktlich zu lancieren und den aktuell vorherrschenden Gegebenheiten anzupassen.

Erfolgreicher Prelaunch

Vor dem Launch wurden mithilfe eines Referral-Programms Leads generiert. Durch eine Newsletterabonnierung und Weiterempfelung im eigenen Netzwerk konnten sich die Userinnen und User diverse Vorteile sichern. Je mehr Freunde und Bekannte sich registrierten, desto länger wurde der Zeitraum, in dem frankly kostenlos genutzt werden kann.

Während in der Hauptkampagne die frankly-Website die wichtigsten Infos zur Verfügung stellt, wurde für die Prelaunch-Phase eine Microsite mit personalisiertem Dashboard konzipiert. Der Lancierungs-Event am 19. März 2020 wurde auf Grund der ausserordentlichen Lage in der Schweiz via Facebook-Stream öffentlich übertragen.