
360-Grad-Kampagne zur Fussball-EM: Google Pixel und Jung von Matt feiern Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Frauen-Nationalmannschaft
Im Vorfeld der Women’s EURO betonten Google Pixel und der DFB die nachhaltige Strahlkraft des Turniers für den Frauenfussball: Unter der gemeinschaftlichen Kreativführung von Jung von Matt Schweiz und Jung von Matt SPORTS wurde eine der grössten 360-Grad Kampagnen zur Frauen-EM entwickelt, die sich über verschiedene Kanäle und Touchpoints bis zum Ende des Turniers erstreckte.
Die Kampagne rückt die deutsche Nationalmannschaft und ihre Spielerinnen unter der Idee „Fußball einer neuen Generation“ in den Fokus: Eine neue Generation von Spielerinnen ist angetreten, den Fussball nicht nur auf dem Platz, sondern auch kulturell neu zu definieren – mit spannenden Facetten für die Fans.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein 30-Sekunden-Film, der die deutsche Frauen-Nationalmannschaft als moderne Dynastie inszeniert. Eine Generation, die aus dem Schatten der (erfolgreichen) Vergangenheit tritt, um ihre eigene Geschichte zu schreiben: selbstbewusst, stilbildend und voller Haltung. Schauplatz des 30-Sekunden-Films und der zahlreichen Kurzformate, in denen weitere Geschichten erzählt werden, ist ein eindrucksvolles Grand Maison, inklusive imposantem Ballsaal und prachtvollem Garten, der die Spielerinnen in überraschenden, pointiert inszenierten Szenen darstellt – etwa beim Tontaubenschiessen mit Fussbällen oder beim Italienisch Lernen im Garten.
Mehrere Stars der deutschen Nationalmannschaft sind Teil der Filme, darunter Laura Freigang, Jule Brand und Sara Doorsoun. Regisseurin des Films war Nina Holmgren, Editor war Nik Kohler. Die Produktion verantwortete die ANORAK GmbH aus Berlin. Als Director of Photography war Andreas Bjørseth für die visuelle Gestaltung verantwortlich, unterstützt durch die Fotografin Tereza Mundilová. Die Musik wurde von Kay Oskwarek Music Co. produziert.
Neben den zahlreichen Still Assets und Bewegtbildern, die über verschiedene Social-Media-Kanäle sowie im TV ausgestrahlt werden, umfasst die ikonische Kampagne Partnerschaften mit der Telekom und der deutschen Ausgabe der VOGUE.
„Grosse Turniere sind auch immer grosse Chancen, einen bleibenden Eindruck unter Fussballfans zu hinterlassen. Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist für uns deshalb eine ganz besondere Plattform, um gemeinsam mit dem DFB weiter an unserem Ziel zu arbeiten: Mehr Sichtbarkeit und Strahlkraft für den Frauenfussball in Deutschland erzeugen“, kommentiert Dr. Anne-Katrin Hübel, Senior Director B2C Marketing DACH bei Google.
„Als langjähriger Partner von Google Pixel und des DFB kennen wir das enorme Potenzial des Frauenfussballs. Gleichzeitig sehen wir, wie oft ihm noch die Sichtbarkeit fehlt, die er verdient. Wir glauben an die Kraft des Sports, an gute Geschichten und starke Bilder. Denn Frauenfussball braucht nicht nur Sichtbarkeit, sondern die richtige Inszenierung. Diese Kampagne vereint all das und soll schon vor Turnierbeginn eine Euphorie entfachen, die bleibt.“, sagt Felix Umbach, Creative Director bei Jung von Matt SPORTS.
„Ein starker Partner wie Google ist ein zentraler Aspekt, um das Wachstum des Frauensports zu beschleunigen. Das gesamte Invest, vor allem das inhaltliche Know How und die Überzeugung helfen, die Professionalisierung nachhaltig zu fördern.“, ergänzt Katja Kraus, Managing Director bei Jung von Matt SPORTS.
Google Pixel ist nicht nur Teil der Geschichte, sondern ein kreativer Möglichmacher – als Begleiter, Kamera und Perspektivgeber. Die Technologie steht im Dienst der Spielerinnen und zeigt, wie Innovation echte Nähe und neue Perspektiven schafft.