Zürich TourismusDestinationsmarketing
Medienmitteilung09.09.2020
Züvenirs sorgten für unvergessliche Erinnerungen
Download MedienmitteilungMit Züvenirs und dem Versprechen «Die Erinnerung, die noch auf dich wartet» wurde die Schweiz in diesem Sommer auf allen Kanälen auf Zürich neugierig gemacht. Ziel war es, mit der von Jung von Matt/Limmat und Zürich Tourismus in Co-Kreation entwickelten Kampagne, Feriengäste für die Limmatstadt zu begeistern. Dabei gingen die Kampagne im Storytelling ganz neue Wege. Die mehrstufige Kampagne nutzte die gesamte Klaviatur moderner Kommunikation: Merchandising, exklusive Experiences, Guerilla, PR-Seeding, Influencer-Marketing, Paid Social sowie OOH.
Das Lebensgefühl von Saint-Tropez, Ibiza, Amsterdam, Reykjavik und Istanbul musste diesen Sommer niemand vermissen. Zürich Tourismus trat den unterhaltsamen Beweis an, dass die Limmatstadt diese sommerlichen Lebensgefühle in sich auf besondere Art vereint.
Start der Story war eine vielfältige Kollektion aus Souvenirs, die die Verbindung zwischen den beliebten Ferienorten und Zürich herstellt. Ein auffällig gebrandeter Truck mit Marktschreiern sorgte anschliessend in Schweizer Städten mit den Züvenirs für Aufsehen. Schnell wurden Journalisten dank gezieltem PR-Seeding aufmerksam und berichteten über die Zürcher Inkognito-Aktion. Diese war so erfolgreich, dass einzelne Züvenirs schon nach wenigen Tagen ausverkauft waren.
Laut und selbstbewusst
Welche möglichen Erinnerungen und Erlebnisse in den Züvenirs stecken, präsentierten Digital Ads, zu den Destinationen passende Multiplikatoren und Influencer aus ganz unterschiedlichen Szenen – von Gastro bis Musik – auf ihren Social-Media-Kanälen. Alle Online-Aktivitäten führten auf den Content-Hub www.zuevenirs.com. Dort konnten User die breit angepriesenen Zürcher Souvenirs nicht nur kaufen, sondern erhielten on top passende Vorschläge für ihren nächsten Trip nach Zürich.
Um die Menschen dort zu erreichen, wo sie sich in einem Schweizer Feriensommer gerne aufhalten, kamen flankierend OOH-Plakate an Schweizer Ausflugs- und Ferienorten zum Einsatz. Gerade dort, wo man sie am wenigsten erwartete, machten die Sujets auf Zürich als vielseitige Sommerdestination aufmerksam.
Cüpli-Flatrate und Co-Kreation
Zum Schluss winkte mit jeder Bestellung die Chance auf ein unvergessliches Erlebnis-Wochenende in Zürich. So lockte beispielsweise Zü-Tropez mit einer privaten Bootstour inklusive Cüpli-Flatrate, Zükjavik mit einem Outdoor-Adventure auf einer Insel auf dem Zürichsee und Züsterdam mit einem bewusstseinserweiterndem Kunstrundgang. Die Erlebnis-Wochenenden fanden Ende August und Anfang September statt. «Wir zäumten das Pferd von hinten auf: Gestartet mit den Züvenirs landen wir bei den Erlebnissen vor Ort. Diese bilden nun die Brücke zu einem Herbst-Trip nach Zürich. Und nebenbei konnten wir uns einen Witz auf die Big Apples, Hawaiis und Ko Samuis in anderen Schweizer Kampagnen nicht verkneifen», sagt Martin Sturzenegger, Direktor von Zürich Tourismus. Cyrill Hauser, Chief Client Officer von Jung von Matt/Limmat ergänzt: «Die Züvenirs-Kampagne haben wir in nur fünf Wochen im Co-Kreation-Modus entwickelt und umgesetzt. Als Zürcher Agentur gemeinsam mit Zürich Tourismus Lärm für die Limmatstadt machen zu dürfen, ist unser schönstes Züvenir».